Wir sind ein Reiseanbieter, der sich auf maßgeschneiderte Touren für kleine Reisegruppen und Individualreisende spezialisiert hat, die den Absatz des italienischen Stiefels, Apulien, auf einer spannenden und bewussten Reise entdecken wollen.
Unsere Geschichte
Apulia Slow Travel ist ein junges Reiseunternehmen, das von zwei Freunden gegründet wurde, die die Liebe für ihre Heimat teilen. „Slow tourism“, bewusstes Reisen ist uns sehr wichtig, deswegen bieten wir unseren Gästen die einzigartige Möglichkeit Apulien gemeinsam mit uns und anderen Einheimischen zu bereisen und die Schönheiten dieses Fleckens Süditaliens zusammen zu entdecken. Natürlich immer in Einklang und Harmonie mit der Natur und den Einheimischen. So wird Ihr Urlaub zu einer unvergesslichen und bereichernden Erfahrung! Auf unseren Touren bleiben Sie kein Tourist: Sie erleben das Leben der Einheimischen vor Ort hautnah. Zusammen werden wir wunderschöne Landschaften entdecken, echtes regionales Essen probieren, die riesengroße Vielfalt an Kunst und Kultur des Landes erleben und die Gastfreundschaft der Süditaliener kennenlernen.
Unser Angebot
Wir können unterschiedliche personalisierte und individuelle Rundreisen nach Ihren Wünschen zusammenstellen und bieten ein vielfältiges Angebot mit unterschiedlichen Schwerpunkten an: Ob Kultur und Geschichte, Wein und Essen, Sport und Natur oder einer Mischung aus allem!
Unser Team

Hallo! Ich bin Michele, ursprünglich aus Venetien aber seit einigen Jahren lebe ich in Apulien. Meine berufliche Laufbahn habe ich als Rechtsanwalt begonnen und unter anderem auch im Ausland gearbeitet, und zwar in Wien, wo ich 8 Jahre gelebt habe.
In diesen Jahren habe ich mich meiner großen Reiseleidenschaft gewidmet und viele Länder bereist. Bis ich dann herausfand, dass ich eine ganz andere Art des Reisens liebe: die Besichtigung neuer Länder durch die Augen der Einheimischen. All dies habe ich in Apulien entdeckt und es war Liebe auf dem ersten Blick. Hier gab es für mich eine positive Lebenswende.
Nach einiger Zeit begann ich mit internationalen Reiseveranstaltern zusammenzuarbeiten, bis ich meine Leidenschaft zum Beruf machte und professioneller Reiseleiter wurde.
Mein persönliches Ziel ist jetzt, meine berufliche Karriere mit der Liebe zu dieser Region zu kombinieren und diese Liebe mit meinen Gästen zu teilen. Mit den Freunden von Apulia Slow Travel habe ich diesen Traum Wirklichkeit werden lassen.

Cristina Moliterno
Mein Name ist Cristina und bin Reiseleiterin in Apulien. Ich wurde im zentralen Teil Apuliens geboren, bin hier aufgewachsen, habe hier Fremdsprachen an der Universität Bari studiert und habe mein ganzes Leben hier verbracht. Meistens sage ich, ich ähnele ein monumentaler Olivenbaum, das Symbol meiner Region, und deshalb sind meine Wurzeln zu stark und zu tief, um mich zu bewegen. Ich bin sehr gesprächig, gesellig, aufgeschlossen und flexibel, daher fühlt sich jeder mit mir in guter Gesellschaft. Ich liebe wirklich Apulien und mag es, die Schönheit meiner Heimat mit meinen Gästen zu teilen und zu entdecken. Ich erzähle Menschen aus aller Welt die Geschichte, die Kultur, die Gastronomie, die Legenden des charmanten Absatzes des italienischen Stiefels … und begleite sie auch bei Erfahrungen wie Kochkurse, Mozzarella-Herstellung, Bootsfahrten, um die Schönheit Apuliens auf verschiedene Art und Weise entdecken zu lassen.

Manuel Meneghel
Ciao! Ich bin Manuel und nach dem Studium der klassischen Altertumswissenschaft habe ich die Architekturuniversität in Venedig besucht. Ich bin auch Musiker, ich spiele Geige und Klavier, und habe eine Leidenschaft für historische Forschung.
Ich habe lang im kulturellen Bereich gearbeitet, sowohl in öffentlichen als auch in privaten Institutionen und bei der Organisation von Veranstaltungen mit wichtigen italienischen Unternehmen wie dem Teatro La Fenice zusammengearbeitet.
Bei Apulia Slow Travel bin ich für Marketing und Kommunikation zuständig und Reiseleiter. Die Liebe zu diesem Land hat mich dazu gebracht, die Gründe für seine Schönheit zu erforschen, die für mich wie ein zu entschlüsselnder Kode ist: Architektur, Essen, Landschaft, Musik, lokale Traditionen… Mir geht es darum, diese nicht nur als wahre Erlebnisse einer Reise zu machen, sondern eher als Fragmente eines Märchens.